Die Aronia hat ihren Ursprung im östlichen Nordamerika und wurde dort bereits von den Indianern als wertvolle Frucht geschätzt. Von Amerika trat die
schwarze Apfelbeere schließlich ihre Reise über Russland (obstbauliche Nutzung zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch den russischen Biologen Iwan Mitschurin) und Polen bis nach Mitteleuropa und
schließlich in die Steiermark - bis nach Siniwelt (Sinabelkirchen) an.
Die schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) gehört zur Familie der Rosengewächse, wächst als ca. zwei Meter hoher und breiter
Strauch und gilt als sehr robust, winterhart und wenig anfällig gegenüber Pilzkrankheiten und Schädlingen. Aronia ist für den biologischen Anbau optimal geeignet, benötigt aber in den ersten
Jahren intensive Pflege.